Heizen in seiner schönsten Art
Kaminstudio Lilienthal bietet viele Lösungen an
Die neuesten Trends werden in den hausinternen Ausstellungsräumen sichtbar. Sehr gefragt bleiben nach Aussage des Firmenchefs nicht nur die typischen, zeitlosen Kaminöfen vorzugsweise aus skandinavischer Produktion. Gefragt sind auch Module, mit denen sich Kaminöfen zum Beispiel um ein Holzlagerfach und Sitzgruppen erweitern lassen. „Auf diese Weise lassen sich auf den jeweiligen Wohnraum zugeschnittene Lösungen realisieren“, so Lutz Krumbach. Angesagt sind derzeit auch Öfen mit großen Scheiben, die auf Wunsch auch oval oder als rundes Bullauge ausfallen können. Zu beobachten ist dazu der Trend zur Gastechnik. Dieser Bereich habe sich stark entwickelt. Gas sei ein effizienter und sauberer Brennstoff, der den bald verbindlichen Grenzwert für Feinstaub einhalte, so Lutz Krumbach. Für Ambiente sorgen dabei Glutbilder, die es mit dem klassischen Kaminfeuer mit Holz aufnehmen können. Ein Umstieg auf moderne Öfen wie auch auf gasbetriebene Öfen sei vor Hintergrund der gesetzlichen Bestimmungen im Übrigen empfehlenswert.
Das Kaminstudio in Lilienthal hält eine Vielzahl von unterschiedlichen Öfen, einschließlich Kachel- , Speicher- oder wassergeführter Technik am Lager und in seinen Ausstellungsräumen vor. Das Fachgeschäft führt vorzugsweise Marken aus Schweden, Dänemark , Österreich und der Schweiz aber auch Öfen aus deutscher Produktion. Ein Paradebeispiel dafür ist der Bullerjan, ein klassisches Produkt mit hohem Wirkungsgrad und enormer Heizleistung.
Die Fachfirma ist in der gesamten Region unterwegs und verweist auf einen großen Kundenstamm. Öfen aus dem Hause Krumbach stehen aber auch in Häusern auf Sylt, Langeoog oder in Griechenland. Das 1992 gegründete Kaminstudio bietet einen Service und Kundendienst an, beschäftigt vier Mitarbeiter und stellt seine Produkte auf insgesamt 200 Quadratmetern an Ausstellungsfläche vor. Das Kaminstudio gehört zur Handwerker- und Werbegemeinschaft Raumwerk Plus, einem Zusammenschluss von ausgesuchten örtlichen Meisterbetrieben unterschiedlicher Gewerke, die ihre Leistungen im Verbund anbieten.
Text und Fotos: Klaus Göckeritz